Experten Über Radon

 

Ihre amtlich anerkannte Radonmessstelle gemäß §155 der Strahlenschutzverordnung

vom Bundesamt für Strahlenschutz

 

 

Vom Bundesamt für Strahlenschutz zertifizierte und anerkannte Messstelle nach §155 Strahlenschutzverordnung

Bio-Synergetics

Gerd Streckenbach

 

Metzholz 6

D-42799 Leichlingen

E-Mail: gerd.streckenbach@bio-synergetics.de

Tel:     +49 (0) 2174 892274

Mobil: +49 (0) 152 53123407

Fax:    +49 (0) 2174 792904

  • Zertifizierung und Anerkennung beim Bundesamt für Strahlenschutz nach §155 StrlSchV

  • Ausbildung zur Radonfachperson bei der Bauakademie Sachsen als Organ des „Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen“

  • Ausbildung Bauphysik und Baustoffkunde bei der „Paul-Schmidt-Akademie Lennestadt“

  • Mitglied im Fachverband für Strahlenschutz e.V. – Mitgliedsgesellschaft der IRPA (International Radiation Protection Association)

  • Mitglied in der Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin e.V. (VFS)

  • Rayonex Kooperationspartner für Biofeldformende Geräte

  • Ausbildung Luft- und Innenraum-Schadstoffe bei der „Paul-Schmidt-Akademie Lennestadt“Luft- und Innenraum-Schadstoffe bei der „Paul-Schmidt-Akademie Lennestadt“

  • Ausbildung Schimmelpilz-Belastung bei der „Paul-Schmidt-Akademie Lennestadt“

  • Ausbildung zum baubiologischen Messtechniker SBM’15 bei der „Paul-Schmidt-Akademie Lennestadt“

  • Genehmigung bei der Bezirksregierung Düsseldorf „Landesinstitut für Arbeitsgestaltung“ für Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (S6.4), die einer Genehmigung zur Errichtung nach §11 Abs.1 StrlSchV bedürfen

  • Ausbildung zu Tätigkeiten an Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (Fachkundegruppen S1.1 bis S6.4) bei der „Christian-Albrecht-Universität zu Kiel“. Ergänzend: Aktualisierung der Fachkunde bei der „Leibnitz-Universität-Hannover“

  • Projektleiter für industrielle Computertomographie-Systeme mit weltweitem Einsatz (Schwerpunkt: China, Japan, Süd-Korea)

  • Prokura in mittelständischen Industrie-Unternehmen

  • Ausbildung zum Sachverständigen beim „Bundesverband Deutscher Sachverständiger des Handwerks“

  • Elektronik-Entwickler im Bereich schneller Analog- und Digitaltechnik für Industrie- und Medizintechnik in mittelständischen Technologie-Unternehmen

  • Ausbildung zum Elektromechaniker und unmittelbar darauf zum Elektromechaniker-Meister bei der Handwerkskammer Düsseldorf

  • 1960 geboren in Düsseldorf als Sohn einer technischen Zeichnerin und eines Maschinenbau-Konstrukteurs