Ich biete das ganze Spektrum für den Bedarf um das Thema Radon
Beratung bezüglich Radon messen und sanieren:
Sie können kompetente Anworten auf Ihre Fragen erwarten.
Ebenfalls berate ich Sie gerne zu fachgerechten Radon-Messungen und sinvollen Sanierungs- und Präventivmassnahmen.
Sprechen Sie mich gerne hierzu an.
Schulungen für Architekten und Planer sowie private Nutzer:
Präsenz- oder WEB-Schulungen bringen Sie auf den richtigen Know-How Level für Ihre Anforderungen.
Dazu stelle ich, speziell für Sie, bedarfsgerechte Schulungsinhalte zusammen.
Sprechen Sie mich gerne hierzu an.
Radonmessungen als Dienstleistung:
Langzeit- und Kurzzeitmessungen in Innenräumen, Radon-Bodengasmessungen und Radon-Blowerdoor-Messungen gehören zum Leistungsspektrum.
Dabei darf es sich um Wohnungen, Häuser und auch Grossgebäude handeln.
Logistikzentren, Bauunternehmungen, Kommunen, wasserverarbeitende Unternehmen sowie private Kunden gehören zum bisherigen Wirkungskreis.
Sprechen Sie mich auf Ihren Bedarf hin gerne an.
Fachbauleitung Radonschutz im Neubau und bei Sanierung im Bestand:
Fachgerechte Ausführung auf Baustellen ist häufig ein Problem, besonders wenn gewerkeübergreifende Tätigkeiten zusammenkommen. Um Bauleiter bei steigender Komplexität bestimmter Ausführungen zu entlasten, kann ein Fachbauleiter zielführend unterstützen.
Wenn Sie selber messen möchten:
Passive und aktive Messgeräte können Sie bei mir beziehen. Dazu besuchen Sie den Shop: https://anti-esmog.de
Gerne berate ich hierzu für die fachgerechte Handhabung oder fordern Sie ein Infoblatt dazu an.
Die hier aufgeführten Leistungen bieten Ihnen im Vergleich zu vielen marktüblichen Anbietern folgende Vorteile:
35 Jahre Erfahrung im Umgang mit Isotopen und ionisierenden Strahlungsquellen.
20 Jahre Verantwortung für industrielle Großprojekte in EU, Japan, China, Korea und USA.
QM – geführtes Unternehmen (angelehnt DIN EN ISO 9001:2015)
BDSH –geprüfter Sachverständiger
Anerkennung nach §11Abs.1 StrSchV vom LIA-Düsseldorf (Fachkundegruppe S6.4)
Vom BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) anerkannte Stelle für Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen und Bereitstellung / Auswertung von Messgeräten gemäß §155 Abs.4 Strahlenschutzverordnung
DIN ISO 11665 (Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt) und Strahlenschutzgesetz / Strahlenschutzverordnung konforme Verfahrensweisen, Messtechnik und Auswertungen.
Umgang und Verwendung der US-Normen bezüglich Radon (ANSI, AARST usw.)
Verwendung von kalibrierten, elektronischen und zeitauflösenden Messgeräten. Kalibrierung durch ein DAkkS zertifiziertes Kalibrierlabor (BfS).
Verwendung von Einweg-Festkörperspurdetektoren (FKSD) nach DIN EN ISO 11665-4 Anhang A. Auswertung durch ein DAkkS / SWEDAC zertifiziertes Labor nach DIN EN ISO/IEC17025.
Unterstützung bei Planung und Durchführung von erforderlichen Radon-Sanierungsmaßnahmen in Verbindung mit der Gütegemeinschaft Radonschutz RaPSS e.V.